Mozilla hat seinen kostenlosen und relativ sicheren E-Mail Client Thunderbird in Version 102.7.0 veröffentlicht. Ein Update auf die neueste Version wird allen Nutzern dringend empfohlen.
• Enterprise policies now support Thunderbird-specific preferences
• Localized builds and langpacks now use "comm-l10n" repository; downstream builds using official langpacks should not need to make changes
• Having too many folders open at startup caused loss of MSF files
• Copying an email from one local folder to another local folder sometimes caused "Another Operation is using the folder" error on Windows 7
• Email address pill allowed for incorrectly formatted email addresses
• Creating security exceptions for messages sent using a self-signed certificate failed if hostname contained uppercase letters
• S/MIME certificate verification was prohibitively slow
• OpenPGP key import failed for key blocks with comments that contain Unicode characters
• Chat conversation sidebar was too wide under certain circumstances, making scrollbar unusable
• On Mac, deleting events from Today Pane with "Backspace" key deleted selected messages instead
• Various security fixes
»
Microsoft: Edge 109.0.1518.61 zum Download freigegeben
Microsoft hat seinen neuesten Browser, mit Chromium Unterbau, in Version 109.0.1518.61 zum Download freigegeben. Der Browser steht für die Betriebssysteme Windows und macOS zum Download bereit.
»
Opera: Browser in Version 94.0.4606.76 veröffentlicht
Der alternative Browser von Opera mit integriertem Werbeblocker, Energiesparmodus und kostenlosem VPN, ist in Version 94.0.4606.76 erschienen.
Ein Update auf die neueste Version wird empfohlen. Der Browser steht für die Betriebssysteme Windows, Mac OS X und Linux zum Download bereit.
• DNA-104276 News categories layers messed up in other languages
»
Piriform: CCleaner Version 6.08.10255 erschienen
Bei CCleaner handelt es sich um eine Art System-Optimierungstool. Es ist darauf spezialisiert (unter anderem) nicht mehr benötigte Programmreste, temporäre Dateien, Datenmüll und überflüssig gewordene Registry Einträge zuverlässig zu finden und zu löschen. Ich empfehle einen Blick in die Features-Liste zu werfen.
Taking the hassle out of PC maintenance
• In Driver Updater, we've added some new information next to the progress bar to give you realtime information when installing new updates
• You can now see what stage each driver update is at
Fixing bugs
• We fixed an issue where crashes could occur after cleaning a closed browser
• In Driver Updater, we fixed alignment issues with text in some languages
• In Software Updater, we aligned how errors are shown
Firefox, der beliebte Webbrowser von Mozilla, ist in Version 109.0 erschienen. Sie können das Programm entweder komplett herunterladen oder als inkrementelles Update aufspielen. Der Browser steht für die Betriebssysteme Windows, macOS und Linux zum Download bereit.
Manifest Version 3 (MV3) extension support is now enabled by default (MV2 remains enabled/supported). This major update also ushers an exciting user interface change in the form of the new extensions button.
The Arbitrary Code Guard exploit protection has been enabled in the media playback utility processes, improving security for Windows users.
The native HTML date picker for date and datetime inputs can now be used with a keyboard alone, improving its accessibility for screen reader users. Users with limited mobility can also now use common keyboard shortcuts to navigate the calendar grid and month selection spinners.
Firefox builds in the Spanish from Spain (es-ES) and Spanish from Argentina (es-AR) locales now come with a built-in dictionary for the Firefox spellchecker.
»
Glarysoft: Glary Utilities Version 5.200 erschienen
Glary Utilities ermöglicht nicht nur die komfortable Reinigung von Datenmüll, ungültigen Registry-Einträgen, Internetspuren und fehlerhaften
Programmverknüpfungen, sondern kann auch das Autostart-Menü aufräumen, Malware entfernen, den Arbeitsspeicher optimieren und noch einiges mehr. Das Programm verfügt außerdem, über eine deutschsprachige Oberfläche.
Der Avert Stinger von McAfee eignet sich ausgezeichnet um auch auf bereits befallenen Systemen zum Einsatz zu
kommen. Das Programm kann mittlerweile auf über 9.000 Datensätze zurück greifen, in der die bekanntesten
Malware Vertreter, inklusive Varianten, hinterlegt sind.