|
| |
| |
|
| • WERBUNG |
|
|
| •
ARTIKEL - Hardware | EVGA GeForce GTX 580 Superclocked+ |

| »
Verpackung & Lieferumfang |
|
Im Lieferumfang befinden sich:
> VGA/DVI Adapter und HDMI Kabel
> Stromadapter
> Quick Start und User Guide
> Treiber CD
> Stromanschluss-Hinweis
> EVGA Sticker
> Großes Poster

|
 |
|
|
| »
Die Grafikkarte - PCB und Kühlung |
| Rechts abgebildet ist die Referenzlösung von Nvidia. |
 |
| EVGA hält sich weitgehend an das Referenzdesign von Nvidia, abgesehen der
Aufkleber, der Taktraten und dem High-Flow-Bracket. |
 |
 |
 |
Standard | High-Flow |
| Im ersten Moment sieht man keinen Unterschied, zwischen diesen beiden Karten. |
 |
| Von der Seite, kann man es bereits leicht erkennen. |
 |
| Richtig! Oben ist die EVGA GeForce GTX 580 Superclocked+ und unten die normale GTX 580 von EVGA ohne Backplate. |
 |
|
|
| »
Gratis - 3DMark 11 Advanced Edition von Futuremark |
|
| »
Temperaturen und Taktraten |
Unter Idle ist der Lüfter aus meinem System nicht heraus zu hören und selbst unter Last, empfinde ich den Lüfter nicht als störend. (39° Idle | 80° Last).
Im 2D-Modus taktet sich die EVGA GeForce GTX 580 deutlich herunter. 2D > GPU 051 | Shader 0101
| Speicher 0135 3D > GPU 797 | Shader 1594 | Speicher 2025

Zum Vergleich die Standardtaktraten von Nvidia 3D > GPU 772 | Shader 1544
| Speicher 2004
|
|
|
|
| |
Copyright © 2000 - 2025 NIKE-X.DE |
|